Zum Inhalt springen

Firmengeschichte – Blumen Heller

In 3. Generation wird unser Familienunternehmen, Blumen Heller, heute geführt und kann stolz auf über 70 Jahre blumige Erfahrung zurückblicken.

Oktober 1952 – Gründung in Herrieden

Oktober 1952 – Gründung in Herrieden

Joseph und Hedwig Heller legten den Grundstein für Blumen Heller in Herrieden bei Ansbach. Anfangs verkauften sie ihre Blumen direkt aus dem eigenen Gewächshaus heraus. Mit viel Leidenschaft und handwerklichem Geschick etablierten sie sich schnell als zuverlässige Adresse für frische Blumen und individuelle Floristik in der Region.

Januar 1959 – Erweiterung nach Ansbach

Januar 1959 – Erweiterung nach Ansbach

Mit dem Umzug an den Bahnhofsplatz in Ansbach wagte Blumen Heller den Schritt in die Stadt. Der neue Standort ermöglichte eine größere Reichweite und festigte die Präsenz des Unternehmens im Herzen von Ansbach. Die zentrale Lage trug dazu bei, neue Kundengruppen zu erschließen und das Wachstum des Unternehmens voranzutreiben.

1986 – Generationswechsel und Umzug

Josef Heller übernahm den Betrieb und führte die Familientradition in zweiter Generation fort. Kurz darauf erfolgte der Umzug in größere Geschäftsräume in der Turnitzstraße in Ansbach. Dieser Schritt ermöglichte eine Erweiterung des Sortiments und eine moderne Präsentation der floristischen Angebote, um den wachsenden Kundenansprüchen gerecht zu werden.

1996 – Zweite Filiale in der Kaufhalle Ansbach

1996 – Zweite Filiale in der Kaufhalle Ansbach

Die Eröffnung der zweiten Filiale in der damaligen Kaufhalle Ansbach markierte einen weiteren Meilenstein in der Unternehmensgeschichte. Mit diesem Schritt konnte Blumen Heller seine Präsenz in der Stadt verstärken und noch mehr Kunden mit kreativer Floristik begeistern.

2001 – Umzug ins Brücken-Center Ansbach

2001 – Umzug ins Brücken-Center Ansbach

Der Umzug aus der Turnitzstraße ins neu eröffnete Brücken-Center Ansbach brachte Blumen Heller in eine moderne Einkaufsumgebung. Die neue Filiale profitierte von der hohen Besucherfrequenz des Centers und bot den Kunden ein zeitgemäßes Einkaufserlebnis mit einem erweiterten Sortiment an frischen Blumen und Dekorationsartikeln.

2011 – Expansion nach Rothenburg ob der Tauber

2011 – Expansion nach Rothenburg ob der Tauber

Mit der Eröffnung der dritten Filiale im ZentRo in Rothenburg ob der Tauber erweiterte Blumen Heller sein Einzugsgebiet. Die neue Niederlassung brachte die floristische Expertise des Unternehmens in die touristisch geprägte Stadt und ermöglichte es, sowohl Einheimische als auch Besucher mit hochwertigen Blumenarrangements zu versorgen.

2012 – Vierte Filiale in Ellwangen (Jagst)

2012 – Vierte Filiale in Ellwangen (Jagst)

Die Eröffnung der vierten Filiale im Kaufland Ellwangen (Jagst) festigte die regionale Präsenz von Blumen Heller weiter. Der neue Standort ermöglichte es, Kunden im Ostalbkreis mit frischen Blumen, kreativen Gestecken und individueller Beratung zu bedienen.

Dezember 2019 – Start des Online-Shops

Dezember 2019 – Start des Online-Shops

Mit dem Launch des Online-Shops für Trockenblumen wagte Blumen Heller den Schritt in die digitale Shopping-Welt. Seitdem hat sich der Shop kontinuierlich weiterentwickelt und bietet heute eine breite Auswahl an handgefertigten Trockenblumensträußen für verschiedene Anlässe. Ergänzt wird das Angebot durch einen regionalen Lieferservice für frische Blumensträuße, der Kunden in der Umgebung zuverlässig beliefert.